
Schneidhain hat im letzten Jahrzehnt eine erhebliche Umgestaltung erfahren. Die Königsteiner CDU erfüllt ihre Wahlversprechen. Ein neues Feuerwehrhaus entsteht in der Wiesbadener Straße. Damit verfügt Schneidhain über ein Ensemble an neuen Liegenschaften, welche die Stadt insgesamt aufwerten. Schneidhain hat seine Chance zur Modernisierung genutzt. Alle genannten Projekte hat die Königsteiner CDU in den Gremien mit Nachdruck unterstützt.

Was haben wir erreicht?

moderner Kunstrasenplatz
Bezahlbare Wohnsiedlung
Was sind unsere Ziele?

Baumgräber auf dem Friedhof
neues Feuerwehrhaus
U-3-Betreuung
Spielplatz mit Rollschuhbahn
neues Vereinsheim
Sanierung Heinrich-Dorn-Halle
Lebensmittelmarkt "Netto" mit Bäckerei
Renovierung Dorfgemeinschaftshaus
Lärmschutz durch Tempolimit
sichere Schulwege
Tempolimit auf der Durchgangsstraße
Schneidhains Meilensteine
Schneidhain hat im letzten Jahrzehnt eine erhebliche Umgestaltung erfahren. Ein moderner Kunstrasenplatz konnte gebaut werden, der die Normen des Deutschen Fußballbundes erfüllt. Dabei wurde auch ein neues Vereinsheim errichtet. Auf dem alten Sportplatz ist eine Siedlung für junge Familien mit bezahlbarem Wohnraum entstanden, die auch ökologisch hohe Maßstäbe erfüllt. Gleichzeitig siedelte sich der Nahversorger „Netto“ an, der über ein großes Warensortiment verfügt und eine Bäckerei unter seinem Dach beherbergt.
Die Heinrich-Dorn-Halle wurde mit erheblichem finanziellen Aufwand saniert. Weiterhin konnte eine U3-Betreuung angesiedelt werden. Der Spielplatz mit Rollschuhbahn fügt sich hervorragend vor der modernen Grundschule „Am Kastanienhain“ ein.
Die Königsteiner CDU erfüllt ihre Wahlversprechen. Ein neues Feuerwehrhaus entsteht in der Wiesbadener Straße. Damit verfügt Schneidhain über ein Ensemble an neuen Liegenschaften, welche die den Stadtteil, aber auch die Stadt insgesamt aufwerten.
Schneidhain hat seine Chance zur Modernisierung genutzt. Alle genannten Projekte hat die Königsteiner CDU in den Gremien mit Nachdruck unterstützt.
In der kommenden Legislaturperiode setzt sich die Königsteiner CDU für ein durchgängiges Tempolimit von 30km/h auf der Wiesbadener Straße bis zum Netto-Markt ein. Damit soll zum einen die Lärmbelästigung reduziert und zum anderen die Schulwege sicherer gemacht werden.
Darüber hinaus möchte die Königsteiner CDU im Rahmen der Sanierung der Trauerhalle auf dem Schneidhainer Friedhof auch sogenannte Baumgräber ermöglichen, bei denen Verstorbene im Wurzelwerk freiwachsender Bäume beigesetzt werden können.
Die Königsteiner CDU möchte den familienfreundlichen Charakter Schneidhains erhalten und richtet die Neuaufstellung von Bebauungsplänen nach dem Bedarf der Bürgerinnen und Bürger aus. Ebenfalls strebt die Königsteiner CDU die Renovierung des Dorfgemeinschaftshauses an, damit es auch weiterhin für Vereine und die Schneidhainer Bürgerinnen und Bürger ein attraktiver Treffpunkt bleibt.
Auch als Podcast: Alle Ziele und Inhalte für Schneidhain
Unsere Kandidaten für den Ortsbeirat






Prof. Dr. Andreas Walter



48 Jahre
verheiratet, 2 Kinder
Rechtsanwalt
Kandidateninterview


Andreas Holzwarth-Rochford



47 Jahre
verheiratet, 2 Kinder
freibe. Patentanwalt
Kandidateninterview



Stefan Seidel



47 Jahre
ledig
Geschäftsführer
Kandidateninterview
