
Viele Mitglieder der Königsteiner CDU engagieren sich über ihren Beruf hinaus in Vereinen, Verbänden und Kirchen. So werden Sport, Kultur und soziale Einrichtungen ermöglicht. Dieses Engagement vieler Bürgerinnen und Bürger stellt einen wichtigen Beitrag des gesellschaftlichen Zusammenlebens dar und ist für die Königsteiner CDU unerlässlich. Die Königsteiner CDU hat in der ablaufenden Wahlperiode erreicht, dass die Zuschüsse für die Vereinsförderung verdoppelt werden. Ein Mieterlass für Bürgerhäuser und Sportstätten sowie ein fairer Nebenkostenschlüssel geben den Vereinen hohe Sicherheit für die Zukunft. Dies sind Zeichen der Wertschätzung für das großartige Engagement der ehrenamtlichen Vereinsarbeit.

Feuerwehren
Die Förderung und Unterstützung der vier Feuerwehren genießt oberste Priorität.
Neubau des Feuerwehrgerätehauses in Schneidhain ist in der Startlöchern
langfristig muss das Feuerwehrgerätehaus in Mammolshain deutlich verbessert werden
CDU ermöglichte 10.000 Euro zur Bewerbung neuer Nachwuchskräfte

Vereine
Die Kandidatinnen und Kandidaten der Königsteiner CDU sind im Vereinsleben tief verwurzelt. Sie setzen sich mit Leidenschaft und Engagement für alle Vereine ein.
auf Antrag der CDU: Verdopplung der Vereinszuschüsse (nach dem sog. „Jungelschen Schlüssel“)
alle Vereine können Bürgerhäuser und Sportstätten gebührenfrei nutzen, für Vereinsheime gibt es einen fairen Nebenkostenschlüssel
Um- oder Neubaus des Falkensteiner Bürgerhauses zügig angehen, während der Bauphase sollen Vereine angemessene Ersatzräume nutzen können

Sportanlagen
Die Königsteiner CDU möchte weitere Angebote für körperliche Betätigung schaffen.
geplantes Beachvolleyballfeld in zentraler Lage
Errichtung eines Trimm-Dich-Pfads
Kinder-Zauberpfad soll spielerisch über heimische Flora, Fauna und Stadtgeschichte erzählen
Anlage eines weiteren Mountainbiketrails (Flowtrail) zwischen Fuchstanz und Falkenstein soll geprüft werden
Errichtung eines Bike-Parks
Themenschwerpunkt "Vereine, Sport und Kirchen" in voller Länge
Unsere Vereine im Herzen
Viele Mitglieder der Königsteiner CDU engagieren sich über ihren Beruf hinaus in Vereinen, Verbänden und Kirchen. So werden Sport, Kultur und soziale Einrichtungen ermöglicht. Dieses Engagement vieler Bürgerinnen und Bürger stellt einen wichtigen Beitrag des gesellschaftlichen Zusammenlebens dar und ist für die Königsteiner CDU unerlässlich. Die Königsteiner CDU hat in der ablaufenden Wahlperiode erreicht, dass die Zuschüsse für die Vereinsförderung verdoppelt werden. Ein Mieterlass für Bürgerhäuser und Sportstätten sowie ein fairer Nebenkostenschlüssel geben den Vereinen hohe Sicherheit für die Zukunft. Dies sind Zeichen der Wertschätzung für das großartige Engagement der ehrenamtlichen Vereinsarbeit. Die Königsteiner CDU wird weiterhin darauf achten, das hier Erreichte zu sichern. Die guten Kontakte zu Kirchen und freien Trägern der Kinderbetreuung zu erhalten, bleibt Priorität. Nach dem Austritt des Vereinigten Königreiches von Großbritannien und Nordirland aus der Europäischen Union sorgen sich viele um den Kontakt zur dortigen Bevölkerung. Die Königsteiner CDU strebt deshalb eine Partnerschaft mit einer englischen Gemeinde im Rahmen eines Partnerschaftsvereins an.
Feuerwehr
Die Förderung und Unterstützung der vier Feuerwehren genießt oberste Priorität. Es steht der Bau des neuen Feuerwehrgerätehauses in Schneidhain an. Langfristig muss auch über eine deutliche Verbesserung des Standortes in Mammolshain nachgedacht werden. Um Nachwuchskräfte für die herausragende Arbeit der Feuerwehrleute zu begeistern, wurden auf Antrag der Königsteiner CDU 10.000 Euro für Werbemaßnahmen bereitgestellt.
Freizeit und Sport
Die Sportvereine können dank der Investitionen der letzten Jahre auf eine hervorragende Infrastruktur zurückgreifen. Die Königsteiner CDU wird die Planung für die Sanierung oder den Neubau des Falkensteiner Bürgerhauses begleiten. Vereine, die derzeit das Bürgerhaus regelmäßig nutzen, sollen während des Um- oder Neubaus angemessene Ersatzräume nutzen können.
Die Stadtbibliothek, das Freibad und die Schwimmschule im Kurbad gehören genauso dazu, wie auch ein zentral gelegenes Beachvolleyballfeld. Ein Beachvolleyballfeld in zentraler Lage, das war in der zurückliegenden Wahlperiode eine Herzensangelegenheit der Königsteiner CDU. Derzeit werden unterschiedliche Standortmöglichkeiten ausgelotet. Dabei kann die Hubert-Faßbender-Anlage ausgeschlossen werden. Die CDU Königstein setzt sich für den besten Standort ein, der auf eine breite Mehrheit stößt.
Die Königsteiner CDU möchte weitere Angebote für körperliche Betätigung schaffen. Die Wälder im Taunus laden schon immer zum Wandern, Radfahren und Spazieren ein. Um Bewegung zu fördern, setzt sich die Königsteiner CDU dafür ein, einen Trimm-Dich-Pfad sowie einen Kinder-Zauberpfad entstehen zu lassen. Während der Trimm-Dich-Pfad zum Sporttreiben einlädt, soll der Kinder-Zauberpfad spielerisch über die heimische Flora, Fauna und Stadtgeschichte erzählen. Neben dem Ausbau "normaler" Fahrradwege strebt die Königsteiner CDU an, mit einem ganzheitlichen Radsport-Konzept auch den Mountainbike-Sport zu fördern. Zusätzlich zu den bereits existierenden Mountainbiketrails zwischen Feldberg und Fuchstanz, soll eine weitere ausgewiesene Mountainbikestrecke mit einfachem bis mittlerem Schwierigkeitsgrad (sog. Flowtrail) zwischen Fuchstanz und Falkenstein geprüft werden. Für das Radsport-Konzept wird sich die Königsteiner CDU auch bei den Nachbargemeinden stark machen.
Für weniger erfahrene Radsportler setzt sich die Königsteiner CDU zudem für die Errichtung eines Übungsgeländes an geeigneter Stelle ein. Dort soll die Möglichkeit geschaffen werden, auf flacherem Gelände grundlegende Fahrtechniken zu erlernen, bevor es auf die anspruchsvolleren Strecken auf dem Feldberg geht. So können angehende Radsportler aller Generationen an das Mountainbikefahren herangeführt werden, das sich bei Jung und Alt auch durch die Verbreitung von elektrisch unterstützten Fahrrädern (E-Bikes) immer größerer Beliebtheit erfreut.
Auch als Podcast: Alles rund um Vereine, Sport und Kirchen
Unsere Experten zum Thema Vereine, Sport und Kirchen

Daniel Peter Fernando Georgi




32 Jahre
ledig
Angestellter
Kandidateninterview
Ehrenämter
1. Vorsitzender Königsteiner Narrenclub 1971/79 e.V. "Die Plasterschisser"
Beisitzer Kreissportgericht Hochtaunus
Beisitzer CDU Königstein im Taunus
Mitgliedschaften
Bürger helfen Bürgern
Burgverein Königstein e.V.
DRK Kreisverband Hochtaunus e.V. (Fördermitglied)
FC 1910 Mammolshain e.V.
Freiwillige Feuerwehr Königstein e.V. (Fördermitglied)
Freundeskreis der Städte Königstein e.V.
Förderkreis der Städtepartnerschaft e.V. (Königstein-Le Cannet)
Förderverein Hardtbergturm e.V.
Förderverein Haus der Begegnung Königstein e.V.
Gesellschaft zur Pflege internationaler Beziehungen e.V. (Partnerschaftskomitee Falkenstein • Le Mêle-sur-Sarthe)
Rock Arbeitsgemeinschaft e.V.
Partnerschaftsverein Königstein-Kórnik e.V.
TSG 1882/1910 Falkenstein/Ts. e.V.

Jörg Pöschl




54 Jahre
ledig
Bankkaufmann
Kandidateninterview
Ehrenämter
1. Vorsitzender TSG Falkenstein 1882/1910 e.V.
Ortsgerichtsvorsteher von Falkenstein
Vizepräsident Sportkreis Hochtaunus
Mitgliedschaften
1. FC Königstein 1910 e.V.
Union Sportive Meloise
Männergesangverein 1875 Falkenstein
Angelsportverein 1971 Königstein e.V.
Mandolinen Club Falkenstein e.V.
Freiwillige Feuerwehr Falkenstein e.V.
Gesellschaft zur Pflege internationaler Beziehungen e.V. (Partnerschaftskomitee Falkenstein • Le Mêle-sur-Sarthe)
Keltergemeinschaft „Rue de la Fussehl“
Falkenstein

Franziska Metz




29 Jahre
ledig
B.A. Marketingkomm./P.R.
Kandidateninterview
Ehrenämter
Schriftführerin TSG Falkenstein 1882/1910 e.V.
Schriftführerin Freundeskreis der Städte Königstein e.V.
2. Vorstizende Aktion Kinderspielplätze e.V.
Beisitzerin CDU Königstein im Taunus
Mitgliedschaften
Burgverein Königstein e.V.
Ehemaligenverein der St. Angela- Schule
Förderverein Hardtbergturm e.V.
Förderkreis der Städtepartnerschaft e.V. (Königstein-Le Cannet)
Förderverein Hardtbergturm e.V.
Förderverein Kurbad Königstein e.V.
Rock Arbeitsgemeinschaft e.V.
Partnerschaftsverein Königstein- Kórnik e.V.




Dr. Andreas Meyer




54 Jahre
verheiratet, 3 Kinder
Syndikusrechtsanwalt
Kandidateninterview
Ehrenämter
1. Vorsitzender Singgemeinschaft 1860/1893 Königstein e.V.
Mitglied des Fachanwaltsausschusses Handels-und Gesellschaftsrecht der Rechtsanwaltskammer Frankfurt
Mitgliedschaften
Chorgemeinschaft 1860 Königstein
Gesellschaft zur Pflege internationaler Beziehungen e.V. (Partnerschaftskomitee Falkenstein • Le Mêle-sur-Sarthe)
Förderkreis der Städtepartnerschaft e.V. (Königstein-Le Cannet)

Dietrich Leimsner




50 Jahre
verheiratet, 1 Kind
Angestellter
Kandidateninterview
Mitgliedschaften
Freiwillige Feuerwehr Königstein e.V.
Freiwillige Feuerwehr Schneidhain e.V.
Förderverein Hardtbergturm e.V.

Stefan Seidel




47 Jahre
ledig
Geschäftsführer
Kandidateninterview
Ehrenämter
1. Vorsitzender Chorgemeinschaft 1860 Königstein
2. Vorsitzender Singgemeinschaft 1860/1893 Königstein e.V.
Mitgliedschaften
Burgverein Königstein e.V.
Falkenstein • Le Mêle-sur-Sarthe)
Förderkreis der Städtepartnerschaft e.V. (Königstein-Le Cannet)




Wolfgang Riedel




67 Jahre
verheiratet, 2 Kinder
Rentner
Kandidateninterview
Ehrenämter
1. Vorsitzender Förderkreis der Städtepartnerschaft e.V. (Königstein-Le Cannet)
Hauptschöffe beim Landgericht Frankfurt am Main
Mitgliedschaften
Burgverein Königstein e.V.
Freundeskreis der Städte Königstein e.V.
Gesellschaft zur Pflege internationaler Beziehungen e.V. (Partnerschaftskomitee Falkenstein • Le Mêle-sur-Sarthe)
Partnerschaftsverein Königstein-Kórnik e.V.
Chorgemeinschaft 1860 Königstein

Dr. Reinhard Siepenkort




78 Jahre
verheiratet
Dipl-Kaufmann
Kandidateninterview
Mitgliedschaften
Ehrenvoristzender des Förderkreis der Städtepartnerschaft e.V. (Königstein- Le Cannet)
Ehrenmitglied - Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V.
DRK Kreisverband Hochtaunus e.V.
Insead Alumni
Kath. Studentenverbindung R-Bl Köln i. CV
Stiftung Childaid Network

