
Allgemeines
Am 14. März entscheiden Ihre Stimmen über die Zusammensetzung der Königsteiner Stadtverordnetenversammlung, der Ortsbeiräte Falkenstein, Mammolshain und Schneidhain sowie den Kreistag des Hochtaunuskreises.
Für jedes zu wählende Gremium erhalten Sie einen Stimmzettel. Die Anzahl an Stimmen richtet sich nach der Größe des Gremiums. Sie haben immer so viele Stimmen, wie das jeweilige Gremium Mitglieder hat.
Achten Sie auf die richtige Anzahl an Stimmen, sodass Sie keine Stimmen verschenken oder Ihr Stimmzettel ungültig wird.

Ihre Wahlmöglichkeiten
1 Listenkreuz:
Sie machen ein Listenkreuz bei der CDU und wählen dabei jeden Listenplatz mit einer Stimme. Einzelne Kandidaten können Sie streichen.

2 Kummulieren:
Sie wählen einzelne Kandidatinnen und Kandidaten der CDU mit bis zu drei Kreuzen und kumulieren so Ihre Stimmen. Wir empfehlen auch hier ein Listenkreuz bei der CDU zu setzen. Übrig bleibende Stimmen gehen dann nicht verloren. Bei zu vielen abgegebenen Stimmen ist der Wahlzettel allerdings ungültig.

3 Panaschieren:
Auch als Wähler einer anderen Partei können Sie mehreren Kandidatinnen und Kandidaten der CDU jeweils bis zu drei Stimmen geben. Auf diese Weise panaschieren Sie. Ihre gewählte Partei hat weniger als 14 Kandidatinnen und Kandidaten? Dneken Sie daran, Ihre restlichen Stimmen überparteilich zu vergeben.

So wählen Sie sicher von zu Hause aus





